
Der
Direktor des "KULT-UR-INSTITUTs für interdisziplinäre Kulturforschung"
Harald Braem
(1944 in Berlin geboren) ist seit 1981 Professor für
Kommunikation und Design an der FH Wiesbaden / University of Applied
Sciences. Der Schriftsteller, Buch- und Filmautor wurde durch Romane
wie der "Löwe von Uruk" (1993 ins Hebräische übersetzt) oder "Der König
von Tara" bekannt. Harald Braem betreibt seit 1984 intensive
Feldforschung zur Kultur der kanarischen Ureinwohner (u. a. in
Zusammenarbeit mit Thor Heyerdahl). 30 Buch- und ca. 400
Einzelveröffentlichungen, diverse Fernsehfilme und Rundfunksendungen.

Der Theaterregisseur Gandalf Lipinski ist seit über 20
Jahren Lehrer
für Körpertheater und Rituelles Spiel, sowie Wanderführer in den Alpen.
Seit über zehn Jahren als Lehrer für Naturerfahrung, Ritualgestaltung
und theatrale Tiefenarbeit tätig. Schauspielschule, Gestaltausbildung,
langjährige Ausbildungen in den Traditionen von Wicca und Sweet
Medicine. Mitbegründer der Theaterwerkstatt Hannover und der Deutschen
Gesellschaft für Theatertherapie. Künstlerischer Leiter von Ensemble 90
und Ausbildungsleiter für tiefenökologische Weiterbildungen bei der
Konvergenz Gesellschaft.

Der Filmemacher, Autor und Musiker Rüdiger Sünner (geb.
1953)
promovierte über die Kunsttheorien von Adorno und Nietzsche, bevor er
1986-1991 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin studierte.
Einem breiteren Publikum wurde er vor allem mit seinem Film und dem
gleichnamigen Buch "Schwarze Sonne" bekannt, in denen er sich mit dem
Missbrauch nordischer Mythen durch
rechte Esoterik auseinandersetzt. Sein Film "Die Legende vom Nil", der
die Ägyptenreise des Malers Paul Klee nachzeichnet, wurde international
ausgezeichnet. Sein aktuelles Buch trägt den Titel "Totenschiff und
Sternenschloss".

Michaela
Riedl (geb. 1968) ist Mitbegründerin der alternativen Massagepraxis
"Ananda - Kunst der Berührung" in Köln und Düsseldorf. Die
Diplom-Musikpädagogin betreibt seit vielen Jahren intensiv Yoga.
Tantrakurse unter anderem bei Andro und Advaita,
Tantralehrer-Ausbildung bei Jyoti, Ausbildungen in Yin-Yang-Massage und
erotischer Massage bei Andro, sowie Hawaiianische Körperarbeit im
Institut Hawaii. Tao-Massage und Fußreflexzonenmassage bei Elisabeth
Müller-Schwefe. Seit 1997 leitet sie selbst Massagekurse. Derzeit
arbeitet sie an einem Buch über die Yoni-Massage.

Christine Klie (geb. 1959)
studierte 1978/79 Biologie und Kunstgeschichte an der FU-Berlin und von
1980 bis 1986 Malerei an der Berliner Hochschule der Künste.
Meisterschülerin bei
Prof. Wolfgang Petrick. Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen
Volkes.
Seit 1990 Leitung von Mal- und Bildhauerkursen für Erwachsene und
Kinder.

Sangeet Singh Gill (geb. 1973) ist Büroleiter bei der
globalisierungskritischen Bewegung attac. Seit 1997 arbeitet er
nebenberuflich als Yogalehrer. Schon als Kind setzte er sich mit den
Kräften der Natur und die Entwurzelung des modernen Menschen
auseinander. Anfang der neunziger Jahre zuerst in der
Jugend-Umwelt-Bewegung aktiv, engagiert er sich später in der
Anti-Atom-Bewegung und in Graswurzelzusammenhängen. Für Sangeet Singh
ist es ein wichtiges Anliegen selbstbestimmte und selbstregulierende
Gruppen zu fördern und Menschen in ihrer Fähigkeit zu stärken, sich in
solchen Gruppen zurechtzufinden.