Rabenclan

Verein zur Weiterentwicklung heidnischer Traditionen e.V.

Magazin
Heinrich Heine Elementargeister
28.04.2017, 09:55

Startseite
Wir über uns
Kontakt
Mitglied werden
Pressestelle
Heidentum
Magazin

Aktuelles
Forum
Joculatorium
Links

Bearbeiten
Suchen



© Copyright 2003-2024 rabenclan.de

Das Internet-Magazin des Rabenclans

Meinungen und Äußerungen der Magazin-Artikel sind, soweit nicht im Artikel selbst anderweitig gekennzeichnet, keine Verlautbarungen des Vereins und liegen somit ausschließlich in der Verantwortung der Autoren.

<< Ende | Liste Nach Autoren | Einleitung >> Elementargeister

von Heinrich Heine

Der Aufsatz über "Elementargeister" erschien 1837 im dritten Band der vierbändigen Schriftenreihe "Der Salon". Diese zwischen 1834 bis 1840 bei Hoffmann und Campe herausgegebene Reihe enthielt so wichtigen Schriften Heinrich Heines wie "Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland", "Der Rabbi von Bacherach" oder "Florentinische Nächte".

Der Text illustriert Heines langjährige und tiefe Verbundenheit zur Welt der alten heidnischen Götter und Geister, wie sie auch in manchem seiner Gedichte, Theaterstücken oder in dem späteren Essay "Das Exil der Götter" deutlich wird. In ihm findet sich neben einer Schilderung mythischer Wesen wie z.B. Elfen, Nixen oder Zwergen auch eine giftige Kritik am "Christentum" und "Judaismus", die in ihren Motiven, Stereotypen und Klischees durchaus zeittypisch war. So stellt er dem "trübsinnigen, mageren, sinnenfeindlichen, übergeistigen Judäismus der Nazarener" das "hellenische Heiterkeit, Schönheitsliebe und blühende Lebenslust" gegenüber.

Heines spätere Einstellung zu den beiden monotheistischen Religionen reviderte diese auch antisemitische Klischees bedienenden Urteile. Es ist kein Zufall, dass "Der Salon" eben nicht nur den Aufsatz über Elementargeister enthält, sondern auch das Romanfragment "Der Rabbi von Bacherach", das sich in einprägsamen Bildern mit der jahrhundertealten Verfolgung der Juden, aber auch mit ihrem Leben und ihrer Kultur auseinandersetzt: In seinen letzten Lebensjahren löste sich Heine von seiner heidnischen Einstellung und kehrte zum Judentum zurück.

Die hier folgenden Kapiteleinteilungen und Kapitelüberschriften, die in den ursprünglich ungegliederten Text "Elementargeister" eingefügt wurden, stammen nicht von Heine und sind nur dem Bemühen um einer bessere Lesbarkeit geschuldet.

Inhalt






Zurück zu Heinrich Heines Freundschaft mit den Heidengöttern

<< Ende | Liste Nach Autoren | Einleitung >>

Mitglied im Rabenclan e.V. werden

Mitglied im Rabenclan werden?
Aktiv den Verein mitgestalten, neue Menschen kennenlernen, interne Rundbriefe erhalten, regionale Angebote nutzen, ermäßigte Teilnahme an den Veranstaltungen - wir freuen uns auf Euch!
Weitere Informationen und einen Mitgliedsantrag findet Ihr hier

News

Bücherspiegel 2016
Neue englischsprachige Monografie über (neo-)germanisches Heidentum von Stefanie von Schnurbein erschienen. Der Rabenclan wird rund ein dutzend Mal erwähnt. Mehr Informationen hier.

Kulturhistorische Beiträge

Óskmejyar Teil 1 - Die Walküren in der Helgaquiða Hundingsbana I (von Hans Schuhmacher)
Thesen zur Germanischen Frau (von Hans Schuhmacher)
Die unbekannte Tradition: Slawisches Heidentum(von Anna Kühne)

Übrigens:

Die Filtersoftware der Firma Symantec blockiert unsere Adresse.

Begründung:

Der Rabenclan verbreite jugendgefährdendes Material über Okkultismus und New Age. Wer einen Kommentar an Symatec schreiben mag, folge diesem Link: